
Familiensitzung bei den Löstigen Innenstädtern (Daisy)
Wenn man am Dienstagabend auf der Friesenstraße an den vielen bunt verkleideten Karnevalisten vorbeigeht, weiß man, dass die Session in vollem Gange ist. Zusammen mit meinen Eltern besuchte ich die Familiensitzung der KG Löstige Innenstädter im Sartory. Ein voller Saal, fröhliche Jecken jeden Alters, so sollte eine Familiensitzung sein.
Weiter…

Der Nubbel brennt am Dom! (Daisy)
Ein letzter Höhepunkt im Jubiläumsjahr: „Die Grosse von 1823“ und die „Roten Funken“, wollen gemeinsam die Session würdig abschließen, und zwar im Herzen unserer Stadt – am Kölner Dom. Die Präsidenten der beiden Jubiläumsgesellschaften informierten im Vorab über die Veranstaltung.

OPJEPASS! Einweihung der Ülepooz (Daisy)
Endlich- Die (un)endliche Baugeschichte der Ülepooz, Domizil der Roten Funken, findet langsam ein Ende.

Mädels aufgepasst: EDELGARD schützt!
EDELGARD schützt
Eigentlich ist das eine Selbstverständlichkeit: Frauen und Mädchen sollen sich ohne Unsicherheit und Angst in unserer Stadt bewegen können, feiern, ihre täglichen Wege gehen, Bahn fahren, bummeln und ihr Leben so gestalten, wie sie es wollen. Wenn sie sich aber belästigt oder bedroht fühlen, können sie in allen fünf Jahreszeiten mit Hilfe der „EDELGARD map“ Orte in der Stadt finden, an denen sie unkompliziert und direkt Unterstützung bekommen. Zu erkennen sind diese Orte am Aufkleber auf Tür oder Fenster mit dem Emblem „EDELGARD schützt“.
Das EDELGARD mobil ist eine Anlaufstelle bei Großevents. Am 11.11.2021 von 11 bis 1 Uhr findet man Hilfe und Unterstützung bei erfahrenen und geschulten Fachfrauen (Barbarossaplatz, Ecke Luxemburger Straße/Kyffhäuserstraße). Sie erreichen das EDELGARD mobil auch telefonisch unter 0221 / 221-27777.

Loss mer singe zo Hus (Redaktion)
Wenn wir uns nicht in den Kneipen einsingen und über die schönsten Karnevalslieder abstimmen können, müssen wir das eben zu Hause tun. Denn es gibt viele schöne neue Kölsch Lieder! Also auf zum Streaming! Weiter…

Ihr Hätz schleiht seit 60 Jahren für Mauenheim – (Brigitte)
Et Hätz schleiht em Veedel – ein schönes Sessionsmottoist jedes Jahr ein anderes, unter dem der Rosenmontagszug durch de Straßen zieht. Es wird vom Zugleiter am Karnevalsdienstag bekannt gegeben. 2017 lautet es „Wenn mer uns Pänz sinn, sin mer vun de Söck“., das aber auch mit Inhalt gefüllt werden will. Was Veedelskarneval bedeutet, kann man wunderbar in Kölns kleinstem Veedel Mauenheim erleben. Hier haben die Mauenheimer Muschele gerade ihren 60. Geburtstag gefeiert und ohne sie gäbe es hier keinen Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt..

Blindensitzung – Die Suche nach dem besonderen Bild (Stefan)
Fotos machen heute alle. Selfis mit dem Handy, mit der Digitalkamera, selbst ich bekomme gelegentlich ordentliche hin. Wozu braucht man da noch professionelle Fotografen? Wie wird aus einem Foto ein Bild, das sich einprägt? Ich habe einen der Profis mal gefragt, wie er so fotografiert, wie er an seine Aufnahmen kommt. „Ja, schwer zu sagen, das ergibt sich so.“ Typisch, bloß keinen in die Karten schauen lassen. „Komm doch einfach mal mit und schau mir über die Schulter. Dienstag ist „Blindensitzung“ im Sartory, das ist etwas ganz Besonderes.“ Gesagt, getan. Ich packe meine eigene Kamera ein und mache mich auf den Weg, Achim Rieger mal über die Schulter zu schauen …

Funke & Fründe – Die Roten Funken laden ein (Sarah C.)
Die Session läuft auf Hochtouren, jeden Abend streifen Jecke durch die Veedel und vergangenen Samstag ging es für mich dann auch endlich mal im Kostüm auf den heiligsten Ort Kölns – die Domplatte. Zum ersten Mal überhaupt fand die Funke & Fründe-Party statt. Hierfür luden die Roten Funken neben Jecken aller Art die Nachwuchsband Planschemalöör und die Jungs von Kasalla in eine ganz besonders stimmungsvolle Location. Den wunderschönen Wartesaal am Dom.

Party vs. Tradition bei der K.G. Alt-Köllen (Daniela)
Wie schnell die Zeit vergeht! 2019 verbringe ich schon meine vierte Karnevalssession in Köln. Bisher bestand Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt. für mich allerdings nur aus Kneipenkarneval, Rosenmontagszugist der Höhepunkt der jecken Session, bei dem sich rund eine Million Jecke am Straßenrand drängeln, um gemeinsam das „schönste Ereignis“ im ganzen Jahr – wie die Kölner meinen – zu feiern. Alle Infos unter www.koelnerkarneval.de/karnevalszuege/.rosenmontagszug/ und Veedelszoch am Dienstag. Da wird es doch endlich auch mal Zeit etwas mehr zu erleben – dachte ich mir.

Meine Liebe zum Karneval (Sarah)
Da ich ja von Anfang an bei Appsolutjeck dabei bin, dachte ich, es ist mal an der Zeit für einen persönlichen Beitrag über meine Liebe zum Karneval. Wie viele bereits wissen, bin ich keine gebürtige Kölnerin, sondern sozusagen ein „Imi“. Wobei ich eigentlich meine, dass ich schon lange eingebürgert bin. Weiter…

Narri Narro – Jeckes Treiben auf Schwäbisch (Daniela)
Narri Narro? Eigentlich dreht sich dieser Blog hier ja rund um das jecke Treiben in Köln. Seit ich vor drei Jahren nach Köln zog, sind der Kölsche Karneval und alles was dazu gehört für mich ein wichtiger Bestandteil der Stadt. Köln ohne Karneval? Für mich undenkbar! Nun bin ich ja aber gar kein gebürtiger Jeck. Ursprünglich stamme ich aus Ulm – mitten im Schwobaländle. Auch dort gibt es Karneval, es werden Kostüme getragen und es wird ordentlich gefeiert. Aber wir nennen es Fasnet oder Fastnacht. Und auch ansonsten hat die schwäbisch-alemannische Fasnet noch sehr viel mehr Traditionen und Bräuche, die man in Köln nicht kennt und natürlich ebenso andersherum. Weiter…

Kostüme: Jecke Outfits für jeden Tag (Daisy)
Knapp drei Wochen sind es noch bis zum Straßenkarneval. Zeit genug um sich mit der Frage des Outfits zu beschäftigen. In der Hoffnung Kostüme zu finden, die nicht jedermann trägt, habe ich dieses Jahr einen neuen Laden ausprobiert: www.kostüme.com. Um nicht nur Frauenkostüme abzudecken, hat sich mein Freund netterweise als Model zur Verfügung gestellt. *

Pläsier op dr Bühn (Nicci)
Nachdem ich mit der Frontfrau Sabi Offergeld ausgiebig über den Pläsier-Hit „Ihrefeld“ und dessen Entstehung gesprochen habe, wollte ich mich nun davon überzeugen, wie der Song beim Publikum ankommt. Also hat Sabi mich eingeladen, die Band einen Tag lang zu begleiten.
Weiter…

Willie Tanner – Ein jeckes Resümee über unser erstes Jahr! (Fabian)
Was mit dem Projekt „WilhelmsJeck“ begann, feiert jetzt mit dem „Willie Tanner“ sein einjähriges Bestehen! „Ins kalte Wasser gesprungen!“ – Noch nie war eine Redewendung über eines meiner Projekte zutreffender als an Karneval 2018. Mit keinerlei gastronomischer Erfahrung machte ich mich mit meinen beiden Kumpels Martin und Felix an die Aufgabe eine Eckkneipe, mit bisher einem zweifelhaften Ruf, zu einer erfolgreichen Nippeser Karnevals-Location aufzuziehen. Und im bis jetzt, muss ich sagen, es war ein voller Erfolg! Nippes hatte uns als Karnevalskneipe akzeptiert und aufgenommen, hat kleine Startschwierigkeiten toleriert und unsere Besonderheiten wie stimmungsreiche Konzerte, Sprudelwasser „for free“ und unsere akzeptablen Preise honoriert! Weiter…

Schmunzel-Karneval: „Määääst Do och Stimme?“ (Der Wilfried)
Erlebnisse zum Schmunzeln, bei denen ich heute noch selbst lauthals lachen muss. In meiner ganzen Zeit im Karnevalkommt von „Carne vale! Fleisch, lebe wohl!“und bringt den Charakter des Festes als Freudenfest vor der langen Fastenzeit zum Ausdruck bringt. bleiben mir ein paar Dinge unauslöschlich in Erinnerung – An ein paar lass ich Euch mal teilhaben …

Nachgefragt: Was ist ein „Berittmeister“? (Nicolas Bennerscheid)
„Ich bin Berittmeister!“ – „Bitte was machst du jetzt bei den Blauen Funken?“ ? – so in etwa die klassische Reaktion meines Umfeldes auf meine neue Funktion bei der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V., wie es korrekt heißt. Appsolutjeck-Niccis Reaktion: „Schreib ´nen Blogbeitrag drüber.“ ? – Gesagt, getan.
Weiter…


Jet verzälle, danze, singe – Kneipensitzung Selvs jemaat (Brigitte)
An zwei Tagen im Jahr verwandelt sich das Haus Schnackertz in einen Sitzungssaal, wenn der Senat der KGG Fidele Zunftbrüder von 1919 e.V. seine legendäre Kneipensitzung „Selvs jemaat“ veranstaltet. Freitag Abend in der Florastraße in Nippes …


Dressed Up – Karneval im kleinen Schwarzen (Nicci und Daisy)
Galasitzung bei der Prinzen-Garde: Endlich war es soweit! Meine erste Sitzung in dieser Session fand statt. Es ging mit meiner AppsolutJeck-Kollegin Daisy zur Prinzen-Garde ins Maritim. Das Besondere an dieser Sitzung: Dresscode: gehobene Abendgarderobe! Also haben wir uns ein wenig aufgetakelt und in schicke Kleidchen geschmissen. Weiter…