Glossar

Darf ich vorstellen: Mätropolis 
(Nicci)

Eine neue Band wagt sich auf die Tanzfläche der kölschen Musik Szene und zu meiner Begeisterung besteht diese nur aus Frauen: Mätropolis. Damit haben wir aktuell die einzige selbst musizierende Band, die komplett aus Mädels besteht und dafür gibt es von mir ein lautes Alaaf! Einige Gesichter der Band sind dem Karneval und generell Musikbegeisterten nicht unbekannt, weshalb ich die Chance nicht verpassen wollte, die Ladies persönlich kennen zu lernen und euch die neue Formation vorzustellen. Um mir selbst ein Bild zu machen, habe ich die Mädels bei einem ihrer Auftritte begleitet und im Anschluss gab es ein gemeinsames Essen beim Italiener. Weiter…

Mitten in der Eifel (Wilfried)

Hier brauchste keene Atlas
un och keene Kompass
Denn wir sin ohne Zweifel
mitten in der Eifel …

Am Samstag wollte ich eine Tour durch die Säle machen. Und dahin, wo richtig Karneval gefeiert wird.
Weiter…

Köln hat wieder zwei Dreigestirne (Redaktion)

Am Freitag Abend wurden im Gürzenich die beiden Dreigestirne der Session 2022 proklamiert. Oberbürgermeisterin Henriette Reker übergab dem kleinen und dem großen Trifolium die Insignien. Wir gratulieren Prinz Sven I., Bauer Gereon und Jungfrau Gerdemie, dem Kölner Dreigestirn 2022, und Kinderprinz Felix I. (Felix Diederichs), Kinderbauer Robin (Robin Valentin Fischenich) und Kinderjungfrau Helena (Helena Baum), dem Kölner Kinderdreigestirn 2022, und wünschen allen trotz aller Widrigkeiten eine schöne Session. Weiter…

Nit allein looße – Mit Spenden durch die Pandemie (Redaktion)

Unter dem Motto  „Nur zesamme sin mer Fastelovend – Mer looße üch nit allein” startet diese Woche die Spendenaktion für einen besonderen Hilfsfonds. Durch die Corona-Pandemie sind auch viele Veranstaltungstechniker, Karnevalskünstler, ehrenamtlich arbeitende Tanzgruppen und Spielmannszüge in Not geraten. Die Spendengelder sollen dazu dienen, in Härtefällen unbürokratisch zu helfen. Die Initiatoren möchten so einen Beitrag leisten, „die kulturelle Vielfalt des Kölner Karnevals in all ihren Facetten für die Zukunft zu erhalten“. Weiter…

Nachhaltigkeit – ein Thema im Fastelovend? (Nicci)

In der vergangenen Session habe ich mich in meinen Beiträge vom aktiven Karneval entfernt und ein allgemeines Thema aufgegriffen, das uns im Alltag begegnet, aber eben auch den Fastelovend betrifft. Es ging um „Frauen im Karneval“. Dieses Jahr habe mich erneut für ein Thema entschieden, welches uns immer und überall begleitet und bei dem auch der Karneval eine vorbildliche Rolle einnehmen kann. Es geht dabei um Nachhaltigkeit. Weiter…

„Mer looße üch nit allein” (Redaktion)

„Nur zesamme sin mer Fastelovend – Mer looße üch nit allein”! Weil durch die Pandemie viele Künstler und Helfer in Not geraten sind, hat das Festkomitee Kölner Karneval jetzt passend zum Sessionsmotto eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Weiter…

Löstige Innenstädter: Klein und großartig! (Brigitte)

Wenn sich eine Karnevalsgesellschaft die „1. Kleine“ nennt, einen Senatspräsidenten, aber keinen Senat, einen Präsidenten des großen Rats, aber keinen großen Rat hat, und jedes Mitglied Ratsherr und Senator ist, ist das echter Fastelovendsspaß. Das gibts nur bei den Löstige Innenstädter. Und wenn dann noch bei der kölschen Familije-Sitzung Cremeschnittchen auf dem Programm stehen, darf man gespannt sein. Weiter…

Mauenheimer Muschele – Damensitzung mit Gänsehaut! (Ulla)

Als vergangenen Sonntag die Damen zu ihrer Sitzung in den Gürzenich von Mauenheim (Pfarrsaal St. Quirinus) kamen, war die Spannung groß. Hatten ihnen die Herren doch von dem großartigen Programm der Sitzung vor 14 Tagen berichtet. Immer wieder kam die Frage auf, ist unser Programm auch so gut wie das bei den Männern? Das Plakat gab wie immer nicht alle Auftritte bekannt und so hieß es, sich überraschen lassen. Weiter…

Herrensitzung – Wie Blumenberg nach Mauenheim kam (Ulla)

Bei der Herrensitzung der Mauenheimer Muschele am vergangenen Sonntag gab es einige Überraschungen. Normalerweise kündigt das Plakat einer Veranstaltung vor allem die besonderen Acts des Programms an. Unser Literat Stefan (Schlambo) Buschmann, hält das genau andersrum. Das Programm ist bis auf einige Auftritte nur ihm und dem Präsidenten bekannt. Trotzdem sind die Herren- und die Damensitzungen der Muschele ausverkauft. Jeder weiß, dass im Gürzenich von Mauenheim (Pfarrsaal St. Quirinus) von Sekunde eins an eine super Stimmung herrscht und Schlambo der Garant für ein tolles Programm ist. Weiter…

Party der Appelsinefunke im Früh Keller (Daisy)

Am Freitag hieß es für mich: „Es geht zum Feiern in den Keller.“ Da die KKG Nippeser Bürgerwehr diese Party ausrichtete, wollte ich mir verkleidungstechnisch etwas besonderes einfallen lassen und mich in den Vereinsfarben orange-wieß verkleiden.

Weiter…

Party im Gloria: „Sweet Fastelovend“ (Daisy)

So ziemlich jeder Kölner kennt das Gloria Theater, vor allem die lange Schlange im Eingangsbereich. So auch ich. Allerdings ist kennen wohl der falsche Begriff. Vielmehr bin ich bereits unendlich oft am Gloria vorbei gegangen, ohne je die Location von innen betrachtet zu haben. Sicherlich bin ich nicht die einzige, der das so ging.

Weiter…